Entdecker-Koffer zum Ausleihen


Koffer_Bild2

Mit den Entdecker-Koffern raus in die Natur
Die Entdecker-Koffer Wald und Streuobstwiese bieten unzählige Möglichkeiten dem sichtbaren und verborgenen Leben in Wald und Streuobstwiese auf die Spur zu kommen.
Geeignet v.a. für Familien mit Kindern bis ca. 12 Jahren, Schulklassen von Grundschulen und Sekundarstufe 1 sowie Kindergartengruppen. Von Becherlupen und Ferngläsern über Stethoskope bis hin zu Klappspaten ist alles drin um die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
Die erlebnisorientierten Leitfäden zu den Themen Streuobstwiese oder Wald enthalten 18 bzw. 20 Naturerfahrungsspiele, Bewegungsspiele und viel Raum für Fantasie und Kreativität. Mit dabei sind Touren durch den Burgbernheimer Wald und die Streuobstwiesen mit einer Auswahl an Spielen.
Familien können sich einen Koffer kostenfrei für eine Woche bei der Stadt Burgbernheim ausleihen.
Die Ausleihe an Erzieher*innen, Lehrer*innen und Umweltbildner*innen erfolgt nach Absprache.
Infos und Ausleihe unter umweltbildung@burgbernheim.de

Flyer zum Herunterladen

Inhalt des Entdecker-Koffers Streuobstwiese
• Augenbinden
• Becherlupen
• Bildkarten von Tieren
• Block Din A5
• Farbpaletten
• Fernglas
• Flatterkarten
• Geschichte „Bienenkönigin“
• Geschichte „Die Sprache der Tiere“
• Insektensauger
• Kämme
• Kompass
• Krabbelkarten
• Laken
• Maßband
• Mikroskope
• Sammeltüten
• Schnitzmesser
• Seil
• Soft-Ton
• Spiegel
• Stifte
• Wäscheklammern


Bestimmungsbücher:
Welcher Baum ist das?
Welches Insekt ist das?
Welcher Vogel ist das?
Welche Wildbiene ist das?
Welcher Schmetterling ist das?
Was blüht denn da?










Inhalt des Entdecker-Koffers Wald
• Augenbinden
• Becherlupe
• Bestimmungstafel
• Farbpaletten
• Fernglas
• Insektensauger
• Jutegarn
• Karteikarten (Postkartengröße)
• Kompass
• Beobachtungsunterlagen DIN A3
• Lange Seile
• Meterband
• Mikroskop
• Papier
• Pinsel
• Pinzette
• Schere
• Schnitzmesser
• Sieb
• Spaten
• Stethoskop
• Stifte
• Taschenspiegel
• Wachsmalkreiden
• Weißes Tuch
• Zersetzungsstadien Blatt
• Trittsiegel aus Ton und Postkarten von Fuchs, Hase, Reh, Wildschwein, Igel, Eichhörnchen, Luchs, Marder, Wolf


Bestimmungsbücher:
Welcher Baum ist das?
Welcher Vogel ist das?
Welcher Schmetterling ist das?
Welche Wildbiene ist das?
Was fliegt denn da?
Welcher Pilz ist das?
Was krabbelt denn da?
Welches Insekt ist das?
Was lebt im Wald?
Welches Tier kackt denn hier?
Welche Tierspur ist das?
Welche Fledermaus ist das?

In Zusammenarbeit mit:

Kathrin Feindert, Waldpädagogin LOGO
www.wildewege-naturentdeckungen.de

image

Moni Nunn, Biologin, Naturpädagogin
moni.nunn@bund-naturschutz.de




Gefördert von:

Firmierung_gefördert durch+Verlauf_RGB300Firmierung rot


Termine.
«»June
 MoTuWeThFrSaSu
222930311234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
26262728293012
273456789
Appointments
Sa, 06-3-2023
03.06.2023 "Sommerwanderung"; Streuobstwanderung für Jedermann mit Bruno Krug Kosten: 8,00 € (Anmeldung unter 0152/52904631)
We, 06-7-2023
07.06.2023 18:30 - 20:30 Feierabend - Waldbaden Ist dein Akku am Abend auch leer? Lass uns Waldbaden geh´n! Indem wir uns mit der Natur verbinden, können wir das Gedankenkarusell anhalten, den Stress des Tages abbauen und neue Kraft schöpfen. Verschiedene Übungen helfen uns dabei, die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu nutzen. Anmeldung/Info telefonisch oder Email wildewege@gmx.de (Kathrin Feindert, 09843/980676) wald@kraeuter-liebe.de (Birgit Reichenberg, 09843/95666)
Su, 06-11-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter