Tagesordnung der 26. Sitzung des Stadtrates vom 09.09.2010



1.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 05.08.2010
2.
Vorstellung der Planung für die Gestaltung der Außenanlagen an der Sporthalle Burgbernheim
Die Planer stellten die Umgriffgestaltung der Sporthalle dem Stadtrat ausführlich dar. Unter diese Maßnahme fallen die Angleichung des Pflasters zum Pausenhof mit entsprechenden Pflanzkübeln und Beleuchtung, die Gestaltung der Parkplätze und des Busfahrstreifens zur Schulstraße sowie die Feuerwehrumfahrung auf der Westseite. Hierfür liegt die Kostenberechnung bei rund 237.000 € netto, die Ausschreibung soll in Kürze erfolgen, sodass die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden können.
3.
Vergabe des Gewerks Schließanlage für die Sporthalle und für den Bauhof/Feuerwehrhaus
Die neue Schließanlage für die Sporthalle konnte zum Angebotspreis von 36.855,22 € an die Fa. M&G Kastner GbR aus Rothenburg vergeben werden. Aus Kostengründen wird die Schließanlage für das Feuerwehrhaus bzw. den Bauhof nicht beauftragt.
4.
Neugestaltung des Areals am "Unteren Bahnhof"; Errichtung einer Unterstellhalle; Vergabe der
a) Rohbauarbeiten
Die Rohbauarbeiten wurden an die Fa. Zapf aus Marktbergel zum Angebotspreis von 28.560,00 € vergeben, die Arbeiten sollen bereits Mitte September beginnen.
b) Stahlbau-Zimmerer-Dachdeckerarbeiten
Aufgrund massiver Kostenüberschreitungen der eingereichten Angebote gegenüber der Kostenberechnung wurde die Ausschreibung aufgehoben und soll über den Winter neu ausgeschrieben werden.
5.
Bauantrag von Frau Ute Schmidt; Nutzungsänderung der Wiese Fl.Nr. 64/1 am Pointweg als Abstellfläche für landwirtschaftliche Geräte
Der Tagesordnungspunkt wurde auf Wunsch der Antragstellerin auf eine der nächsten Sitzungen vertagt.
6.
Weiterführung der gemeindlichen Jugendarbeit; Kooperationsmodell mit der Stadt Uffenheim (Übernahme eines Zeitkontingentes eines Sozialpädagogen)
Über die Stadt Uffenheim soll ein Jugendsozialarbeiter eingestellt werden. Die Stadt Burgbernheim beteiligt sich mit 5 Stunden in der Woche, der Beschäftigte wird die Betreuung des Jugendraumes (Herrnkellerschulhaus) in Absprache mit dem Jugendbeirat übernehmen.
7.
Fußgängerbrücke über die Eisenbahnstrecke Treuchtlingen-Würzburg bei km 80,286;
Trotz mehrerer Versuche ist es nicht gelungen eine finanziell tragbare Lösung für das Belassen des "Eisernern Steges" zu finden. Die letzten Kostenangebote beliefen sich auf mindestens 50.000 € ohne eine Gewähr für die Sicherheit des Bauwerkes zu haben. Die Gutachter empfehlen eine sofortige Sperrung des Bauwerkes aus Sicherheitsgründen sowie den baldmöglichsten Ausbau des Steges.
Der Stadtrat beschloss nach eingehender Diskussion einstimmig den Steg sofort zu sperren und möglichst noch vor dem Winter herauszuheben (evtl. kann hiefür eine Sperrpause der Bahn am 12.12.2010 genutzt werden). Die bisher über die Brücke verlaufenden Wanderwege werden mit einer neuen Beschilderung umgeleitet.
8.
Sanierung von Kanalschäden im Abwasserbereich
Um kleinere Schäden in den Abwasserkanälen in der Gewerbestraße und der Zufahrt zur Kläranlage zu beheben, wird eine Firma beauftragt, entsprechende Inliner einzubringen bzw. Verpressungen durchzuführen. Hiefür fallen Kosten von rund 11.000 € an.


Termine.
«»December
 MoTuWeThFrSaSu
4827282930123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
11234567
Appointments
Sa, 12-9-2023
09.12.2023 14:00 Weihnachtsmarkt Genießen Sie Burgbernheim im Advent! In der Zeit ab 14.00 bieten Ihnen die Burgbernheimer Vereine wieder alles rund ums Weihnachtsfest. Selbstgebasteltes zum Verschenken, Holzspielsachen, Glühwein, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Der Männergesangverein, der Kinderchor „Bunte Vögel“ und die Stadtkapelle sorgen für die musikalische Weihnachtsstimmung und selbstverständlich schaut auch der Weihnachtsmann vorbei. Bei den Biker Worms können Sie den Abend ausklingen lassen.
Tu, 12-12-2023
Sa, 12-16-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter