Tagesordnung der 67. Sitzung des Stadtrates vom 20.03.2014

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Verkehrssicherungsanhänger).pdf

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Felsenkellerstraße).pdf

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Verschiedenes).pdf 

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.02.2014



2.

Absichtserklärung der Stadt Burgbernheim zum Beitritt zur Streuobst Franken e.G.

Die Stadt Burgbernheim wird der neuen Genossenschaft beitreten und zeichnet sechs Anteile zu je 500,00 €



3.

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung über "Die Initiative für Angehörige demenziell erkrankter Menschen" (DIADEM)

Der Stadtrat stimmte dem Kooperationsvertrag zu. Projektpartner sind u.a. der ASB, der Verein für Krankenpflege Burgbernheim-Marktbergel e.V., die Klinik Bad Windsheim der Rotary Club Rothenburg und der Rotary Club Uffenheim. Das Anliegen der Interessensgemeinschaft ist es, die Angehörigen von altersbedingt kognitiv beeinträchtigten Menschen zu unterstützen. Dies geschieht durch gemeinsame wie auch durch eigene Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen.



4.

Erschließung des Baugebiets Felsenkellerstraße mit Buchenweg; Vergabe folgender Arbeiten:

a) Erstmalige Herstellung der Felsenkellerstraße und des Buchenwegs mit Ver- und Entsorgungs­leitungen

Herr Großmüller vom Büro Härtfelder aus Bad Windsheim stellte die endgültige Planung dem Gremium vor. Bei der Ausschreibung der Bauarbeiten gab die Fa. Ernst Hähnlein Bau GmbH aus Feuchtwangen das wirtschaftlichste Angebot zum Preis von 673.020,64 € ab.

b) Durchführung eines Beweissicherungsverfahrens

Das Beweissicherungsverfahren wird von Herrn Manfred Döller zum Preis von 1.285 € durchgeführt.



5.

Bauantrag der Eheleute Silke und Ronald Kempf; Abbruch einer Scheune und Neubau von zwei Ferienwohnungen mit Garagen und KFZ-Stellplatz auf dem Anwesen Rodgasse 8 in Burgbernheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.



6.

Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim; Überlegungen zur Unterbringung des Verkehrssicherungs­anhängers

Der Stadtrat diskutierte verschiedene Möglichkeiten und wird sich im Rahmen einer Ortsbesichtigung die Platzverhältnisse ansehen.



7.

Bauleitplanung der Stadt Bad Windsheim; Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 68 "Baugebiet Külsheim" mit Änderung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren; Beteiligung der Stadt Burgbernheim gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Die Stadt erhebt keine Einwendungen gegen die Planungen.



8.

Sonstiges

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter