Tagesordnung der 29. Sitzung des Stadtrates vom 22.12.2016

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Bauanträge)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Breitbandausbau)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Gipsabbau)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Sonstiges)

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24.11.2016


2.

Bauantrag von Frau Sonja Markert; Erweiterung des bestehenden Wohnhauses und Neubau einer Garage auf dem Anwesen Pfaffenhofen 18

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


3.

Bauantrag der Schotterwerk Burgbernheim GmbH; Neubau einer Siebanlage mit Einhausung und Förderband an ein bestehendes Puffersilo

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


4.

Bauantrag der Müller & Scherer und Co GmbH; Neubau einer Lagerhalle am Betriebsgrundstück in der Gewerbestraße

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


5.

Bauantrag der Allod Werkstoff GmbH & Co. KG; Anbau einer Halle und Überdachung in der Steinacher Straße

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


6.

Zuwendungsbescheid nach Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (Förderrichtlinie des Bundes); Vergabe der Leistungen für die Erstellung einer Bestandsanalyse und von Leerrohr-Masterplänen

Der Stadtrat erteilte der Fa. Corwese GmbH aus Seefeld den Auftrag, einen Masterplan für den Breitbandausbau in Burgbernheim zu erstellen. Die anfallenden Kosten von rund 16.000 € werden komplett vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur übernommen.


7.

Dorferneuerung; Verfahren Buchheim-Schwebheim; Abschluss einer Vereinbarung über die Kostenbeteiligung der Stadt an Maßnahmen der TG Buchheim-Schwebheim

Der Verband für ländliche Entwicklung wird die Planungen für die Straßen und Gehwege in Schwebheim übernehmen, hierfür wurde eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen.


8.

Sonstiges

Das „Projekt Inwertsetzung von Streuobstbeständen“ wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt genehmigt. Die landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf sowie die Gemeinden Lehrberg, Wendelstein und Burgbernheim zeigen im dem Gemeinschaftsprojekt auf, wie die Pflegemaßnahmen von Streuobstbeständen in das gemeindliche Ökokonto überführt werden könnten.

 


Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter