Tagesordnung der 36. Sitzung vom 27.07.2017

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Anschaffung Anhänger Bauhof)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Sanierung Rodgasse) 

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Hinweisschilder)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Kanal- und Schachtsanierung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Brückenprüfung)

 

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.07.2017


2.

Grabenlose Kanal- und Schachtsanierung in Buchheim; Auftragsvergabe

Die Firma Kanaltechnik Meyer GmbH Co. KG aus Schwabach erhielt den Auftrag in Buchheim die Inlinersanierungen im Regenwasserkanal auszuführen. Die Auftragssumme beläuft sich auf 281.000 € (Kostenberechnung 384.000 €).


3.

Bauantrag von Herrn Bernd Leidig; Errichtung von zwei Güllebehältern am Aussiedlungsstandort an der Hochbacher Straße

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


4.

Bauantrag der Eheleute Hildegard und Werner Vieröther; Abriss des bestehenden Wohnhauses und Errichtung eines neuen Wohnhauses im Anwesen Felsenkellerstraße 10

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.


5.

Prüfung von Brückenbauwerken; Vergabe der Leistungen

Der Zustand der Schießhausbrücke sowie der Eiserne Steg am Prösselbuck soll vom TÜV Süd überprüft werden. Hierfür fallen Kosten in Höhe von ca. 10.000 € an.


6.

Anschaffung eines Dreiseitenkipper-Anhängers für den städtischen Bauhof

Für den Bauhof soll ein neuer Dreiseiten-Kipper für 21.000 € angeschafft werden.


7.

Städtebauförderung; Vergabe der Planleistungen für die Sanierung der Rodgasse

Der Stadtrat vergab die Planungsleistungen für die Rodgasse bzw. Erbsengasse an das Büro Jechnerer aus Herrieden.


8.

Gewährung des Gewichtungsfaktors 4,5 + x (Zusatzkraft); Ermächtigungsbeschluss

Der Stadtrat ermächtigte den Ersten Bürgermeister einen zusätzlichen Gewichtungsfaktor für Kindergartenkinder gewähren zu können. Hierüber ist einmal im Jahr im Stadttrat Bericht zu erstatten.


9.

Bundestagswahl am 24.09.2017; Festlegung der Höhe des Erfrischungsgeldes

Das Erfrischungsgeld für Wahlhelfer wurde auf 30 € festgesetzt, Hilfskräfte erhalten für die Auszählung am Abend 15 €.


10.

Sonstiges

Während der Sommerferien wird an der Schule ein Aufzug eingebaut, außerdem entstehen in dieser Zeit auch zusätzliche Parkplätze gegenüber der Schule.

Termine.
«»December
 MoTuWeThFrSaSu
4827282930123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
11234567
Appointments
We, 12-6-2023
06.12.2023 20:00 Bürgerversammlung
Sa, 12-9-2023
09.12.2023 14:00 Weihnachtsmarkt Genießen Sie Burgbernheim im Advent! In der Zeit ab 14.00 bieten Ihnen die Burgbernheimer Vereine wieder alles rund ums Weihnachtsfest. Selbstgebasteltes zum Verschenken, Holzspielsachen, Glühwein, Kaffee und Kuchen und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen. Der Männergesangverein, der Kinderchor „Bunte Vögel“ und die Stadtkapelle sorgen für die musikalische Weihnachtsstimmung und selbstverständlich schaut auch der Weihnachtsmann vorbei. Bei den Biker Worms können Sie den Abend ausklingen lassen.
Tu, 12-12-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter