Neuerschließung des Wohngebietes Gartenfeld-Ost
Bauabschnitt III

Informationen zur Nahwärmeversorgung:

Checkliste zur Nahwärmeversorgung

Primärenergiefaktor

Bescheinigung energetische Bewertung

Grabenprofil Doppelleitung

Grabenprofil Einzelleitung

Grundriss Übergaberaum Einzel-/Doppelhaus

Grundriss Übergaberaum Mehrfamilienhäuser (3-4 Wohneinheiten)

Grundriss Übergaberaum Mehrfamilienhäuser (ab 6 Wohneinheiten)

Technische Anschlussbedingungen

Trassenplan Nahwärmenetz

Schema Übergabestation Einzel-/Doppelhaus

Schema Übergabestation Mehrfamilienhäuser (3-4 Wohneinheiten)

Schema Übergabestation Mehrfamilienhäuser (ab 6 Wohneinheiten)


Für Rückfragen steht Herr Rank gerne zur Verfügung, Tel. 09843/309-11, r.rank@burgbernheim.de



IMG_3212

Erschließungsstand Juli 2022


Stadtratssitzung vom 25.06.2020

Beratung und Entscheidungen zu städtischen Investitionen;

a) Überplanung und Erschließung des nächsten Bauabschnitts im Baugebiet Gartenfeld-Ost

Der Stadtrat sprach sich für eine weitere Erschließung des Baugebietes aus. Im nächsten Abschnitt zwischen dem Ende der Rosenapfelstraße und dem Kreisverkehr am EDEKA-Markt sollen ca. 40 Bauplätze entstehen. Im Rahmen der Erschließungsplanung soll über eine Fernwärmeversorgung bzw. die Erstellung von Zisternen diskutiert werden. Außerdem ist der Bebauungsplan den heutigen Bedürfnissen anzupassen.


Stadtratssitzung vom 19.11.2020


Baugebiet Gartenfeld Ost, 3. Bauabschnitt; Aufbau einer Fernwärmeversorgung

a) Vorstellung durch die N-ERGIE

b) Grundsatzbeschluss zur Umsetzung

Herr Hoffmann und Herr Heinze von der N-ERGIE stellten dem Stadtrat das Konzept für die Fernwärmeversorgung des nächsten Erschließungsabschnittes im Baugebiet Gartenfeld-Ost vor. Dieses beinhaltet ein zentrales Heizgebäude mit einer Hackschnitzelheizung (200 kW) und einer Gasheizung zur Spitzenlastabdeckung mit einer Leistung von 400 kW. Es müssten insgesamt 3.400 m Wärmeleitungen verlegt werden (incl. Hausanschlüsse). Der Jahresbedarf für die ca. 120 Wohneinheiten (incl. Bauabschnitt 4) liegt bei rund 960.000 kWh, die Holzmengen sollen nach Möglichkeit aus dem städtischen Wald bezogen werden. Alle neuen Grundstückseigentümer müssten sich mit einem pauschalen Baukostenzuschuss beteiligen und könnten von einem niedrigen Primärenergiefaktor profitieren (Zielwert: kleiner 0,6).

Der Stadtrat sprach sich für das nachhaltige Wärmekonzept aus und wird die Umsetzung angehen. Die Erdgas Burgbernheim GmbH wird die Maßnahme in Zusammenarbeit mit der N-ERGIE konzipieren, finanzieren und als zweites Standbein neben der Gasversorgung betreiben.


Bauleitplanung der Stadt Burgbernheim; 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 18 "Gartenfeld-Ost" im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB; Aufstellungsbeschluss; Billigungs- und Auslegungsbeschluss

Der Stadtrat fasste den Aufstellungsbeschluss. Mit der Änderung des Bebauungsplanes werden die Dachformen freigegeben, Baugrenzen angepasst, Einfriedungen festgelegt und bestimmte Hinweise aufgenommen.


Seit Juni 2021 laufen die Erschließungsmaßnahmen für den 3. Bauabschnitt. Die Bauplätze konnten mittlerweile alle vergeben werden.

Bebauungsplanentwurf zum Herunterladen:

Entwurf B-Plan Gartenfeld-Ost III


Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Neumann vom Bauamt unter der Tel. Nr. 09843/309-26 oder per Mail r.neumann@burgbernheim.de


Stand Dezember 2022

Die Erschließungsarbeiten für den 3. Bauabschnitt des Wohngebietes Gartenfeld-Ost konnten vor dem Wintereinbruch fast abgeschlossen werden. Die Asphalt-Deckschicht wird im Frühjahr aufgezogen. Das Gebäude der Hackschnitzelheizanlage wurde im Rohbau fertig gestellt, die Technik soll demnächst eingebaut werden. Damit können ab Mitte diesen Jahres Zug um Zug rund 90 Wohneinheiten an die Nahwärmeversorgung angeschlossen werden.

Baugebiet






Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter