Neubau von Abwasserdruckleitungen und eines Hochbehälters

Die Stadt Burgbernheim erreichte im Sommer 2019 die Voraussetzungen für das Härtefallprogramm des Freistaates Bayern. Demnach ist der Neubau von Abwasserdruckleitungen und auch der Neubau des Trinkwasserhochbehälters an der Steige förderfähig.


Stadtratssitzung vom 20.12.2018: Diskussion über Vorhaben (z.B. Wasserhochbehälter; Bau von Abwasserverbundleitungen) zur Aufnahme in ein Förderprogramm nach RZWas 2018

Über das neue Förderprogramm sind verschiedene Maßnahmen im Stadtgebiet grundsätzlich förderfähig. Für den Neubau des Trinkwasserhochbehälters an der Steige stünden 250 € je angeschlossenen Einwohner als Förderung zur Verfügung. Die Abwasserdruckleitungen zwischen Buchheim und Schwebheim sowie zwischen Hochbach und der Kläranlage würden mit 150 € je laufenden Meter Druckleitung gefördert. Die Maßnahmen müssten 2021 abgeschlossen sein. Die möglichen Baumaßnahmen wurden im Stadtrat diskutiert, Entscheidungen wurden noch nicht getroffen.


Stadtratsssitzung vom 06.06.2019

Der Stadtrat beauftragte das Büro Härtfelder aus Bad Windsheim mit der Planung der Abwasserdruckleitungen, gleichzeitig ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zu erstellen.


Stadtratssitzung vom 18.07.2019

Der Stadtrat beauftragte das Büro Arz aus Würzburg mit der Planung eines Neubaus des Trinkwasserhochbehälters an der Steige.


Stadtratssitzung vom 17.10.2019: Wasserversorgung Burgbernheim, Neubau eines Trinkwasserhochbehälters an der Steige; Vergabe der Baugrunduntersuchung

Der Stadtrat vergibt die Baugrunduntersuchungen an PeTerra Gesellschaft für Altlastenmanagement, Umwelt- und Geotechnik mbH aus Kitzingen zum Preis in Höhe von 4.651,71 €.


Stadtratssitzung vom 15.10.2020

Wasserversorgung Burgbernheim; Neubau eines Trinkwasserhochbehälters "An der Steige"; Vorstellung des Vorhabens durch das Ing.-Büro Arz aus Würzburg

Frau Eick und Frau Möhle referierten über den Planungsstand für den Neubau des Trinkwasserhochbehälters. Nachdem eine Sanierung nicht wirtschaftlich ist, soll ein Neubau mit einem Fassungsvolumen von insg. 260 m³ entstehen. Die Kostenschätzung liegt bei rund einer Million €, die Stadt erhält hierfür ca. 700.000 € Zuschuss vom Freistaat Bayern.

Bau der Abwasserverbundleitungen Buchheim-Schwebheim und Hochbach-Kläranlage; Billigung der Planung; Durchführung der Maßnahmen; Anmeldung zur RZWas; Vorbereitung Ausschreibung

Herr Härtfelder stellte die Planungen für den Bau der Abwasserdruckleitungen vor, diese sollen im Jahr 2021 gebaut werden.


Im Juni 2021 begannen die Erd- und Betonarbeiten für den Neubau des Hochbehälters an der Steige.

Hochbehälter

Im Oktober wurden die Abwasserdruckleitungen zwischen Schwebheim und Buchheim verlegt, dies geschah im Spülbohrverfahren und teilweise in offener Bauweise.

Verbundleitungen


Stand Dezember 2022

Der Neubau des Trinkwasserhochbehälters ist fast fertig. Bis auf einige elektronische Steuerelemente funktioniert der Hochbehälter und versorgt seit November 2022 den Bereich westlich der Freibadstraße und des Hirschfeldweges. Von den Baukosten in Höhe von 1,0 Mio. € werden ca. 700.000 € als Zuschuss erwartet. Der Eigenanteil von 300.000 € wird über die Wassergebühren finanziert und ist im bisherigen Wasserpreis bereits berücksichtigt.

Termine.
«»September
 MoTuWeThFrSaSu
3528293031123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
392526272829301
402345678
Appointments
Sa, 09-30-2023
30.09.2023 10:00 Radtour und Kräuterbrote Wir starten um 10.00 Uhr mit einer 10 km langen Radtour über die Streuobstwiesen von Burgbernheim bis zum Freizeitsee an der B 470. Dabei werden wir Kräuter sammeln und danach mit einem frischen Brot verzehren. Treffpunkt: Kräuterstube Burgbernheim, Innere Bahnhofstraße 2, 91593 Burgbernheim Die Kursgebür beträgt 12,00 € für Erwachsene, Kinder sind frei Info unter 0175-8110128 Bei schlechtem Wetter findet ein Alternativangebot in der Kräuterstube statt. Ihre Kräuterpädagogin Susanne Göbel
30.09.2023 11:00 - 17:00 Schokoladenfest in Hochbach
Su, 10-1-2023

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter